S[ci]enceRoom
Forschung – verständlich & sichtbar im Alltag
Projektlaufzeit
März 2016 bis März 2017
Teammitglieder
Kerstin Wasmayer (Web Business & Economy)
Clara Schultes (Web Business & Economy)
Inga Grosser (Web Business & Economy)
Natalia Zmajkovicova (Web Business & Economy)
Lehrveranstaltungen
PR Methoden für interdisziplinäre Projekte I
PR Methoden für interdisziplinäre Projekte II
PR Interdisziplinäres Projektpraktikum
Ideenfindung
Die Idee zu „S[ci]enceRoom“ entstand im Rahmen der Lehrveranstaltung „Methoden für interdisziplinäre Projekte I“. Die Aufgabe war es, ein Konzept unter dem Motto „Digitale Universität der Zukunft“ zu entwickeln. Das Projekt „S[ci]enceRoom“ wurde danach im Rahmen des interdisziplinären Projektpraktikums umgesetzt. In unserer Grundbetrachtung beschäftigten wir uns mit dem Begriff des Raums und erkundeten, für was die Universität Raum bietet: im übertragenen und physikalisch verorteten Sinn. Durch systematische Beobachtungen am Campus stellten wir fest, dass die Forschung im öffentlich begehbaren Raum der JKU so gut wie nicht sichtbar war. Die Idee der „Sichtbarmachung“ war geboren und entwickelte sich im weiteren Verlauf zu einer Wissensvermittlung über das Erleben unter Berücksichtigung von Emotionen und Sinnen. Die initiale Projektidee war, Forschung durch Teilhabe und ein visuelles digital steuerbares Raumerlebnis, sichtbar machen. Die Schreibweise des S[ci]enceRoom soll auf diesen Umstand hindeuten: Wissenschaft (Science) und Bedeutung/Wahrnehmung (Sense).
Dazu wurde die Projektidee ausgearbeitet hin zu einer Schaffung eines öffentlich zugänglich und nutzbaren Raums, dessen Wände mit über einen Touch-Panel steuerbaren Visualisierungen bespielt werden. Diese sind mittels Algorithmus abstrahierte Grafiken, generiert aus den Forschungsergebnissen, die via Abstract-Upload über ein CMS durch die ForscherInnen hochgeladen werden.
Aufgrund diverser Feedbacks und Überarbeitungen kamen wir aber schließlich dazu, die folgenden Punkte in den Vordergrund zu rücken:
• Analyse der Zielgruppe • Beibehaltung der Idee des physischen Raums • Ziel: Entwicklung eines Prototyps und Erstellung eines Marketing-Konzepts
So kamen wir zu dem Endergebnis mit dem Projektkern, der Aufbereitung von Forschungsergebnissen und die Wissensvermittlung mittels Digital Storytellings sowie mittels Web-Technologien und mobiler Endgeräte in den Alltag zu bringen.
Vision
S[ci]enceRoom bietet einen vereinfachten Zugang zu komplexen Forschungsthemen, der im physischen sowie digitalen öffentlichen Raum verankert wird. Ziel ist es, einen Beitrag im Sinne der Wissensvermittlung zu den aktuellen Initiativen der Universitäten zu leisten, die Forschung der Johannes Kepler Universität (JKU) und der Linzer Kunstuniversität sichtbar zu machen und verständlich zu vermitteln. Es werden ausgewählte Forschungsergebnisse und Projekte der beiden Universitäten für die Zielgruppe außerhalb der Scientific Community (die österreichische Wissenschaftsgemeinde/ am internationalen Wissenschaftsbetrieb teilnehmenden Wissenschaftler) aufbereitet. Möglichst viele Menschen sollten in den Wissenschaftsdiskurs mit einbezogen werden, eine wichtige Aufgabe des Wissenschaftsjournalismus.
Kern des Projekts
S[ci]enceRoom besteht aus drei Kernkomponenten:
1. Der Webplattform S[ci]enceRoom, die als Informationsbasis dient und Besuchern die Möglichkeit bietet, sich entsprechend des individuellen Niveaus und Vorwissens mit den Forschungsthemen auseinanderzusetzen.
2. Mittels der Methode des Digital Storytellings werden komplexe Forschungsthemen in Form von Geschichten aufgearbeitet und mittels multimedialer Technologien erzählt. Das Storytelling berücksichtigt eine Informationsvermittlung in drei Stufen:
- Trivialere Einstiegsstufe: Unterhaltungs- und Aufmerksamkeitsaufgabe – Kleine Informationseinheiten werden als „Appetithappen“ eingesetzt, um das Interesse zu wecken und die Einstiegsbarriere zur Auseinandersetzung mit den Forschungsprojekten niedrig zu halten.
- 2. Stufe: Gesamtzusammenhänge werden erläutert und wichtige ergänzende Details erklärt.
- 3. Stufe: Höchste Informationstiefe, die auf einem akademisch-geprägten Niveau Informationen bereitstellt und weiterführende Links sowie die originale Forschungsarbeit bietet.
3. Ausstellungsobjekte werden im Großraum Linz im öffentlich-zugänglichen Raum an stark frequentierten Orten installiert. Sie sind individuell passend zu dem jeweils zu vermittelten Forschungsthema gestaltet und haben die Aufgabe, Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, Interesse an der Forschung zu wecken und schlussendlich die Brücke in die digitale Welt zu schlagen. Mit Hilfe eines mobilen Endgerätes mit Internetzugang kann das Objekt erforscht werden und dort hinterlegte Informationen zum Forschungsprojekt abgerufen werden. Die bereitgestellte Information ist komplementär zu den auf der Webplattform aufbereiteten Inhalten und verweist auf diese für weiterführende Informationen.
Als Prototyp wurde im Frühjahr 2017 temporär am JKU-Campus beim LUI-Gastgarten (vor dem Bankengebäude) eine künstlerische Installation zum Forschungsthema „Tod im Netz“ von Prof. Dr. Macho vom Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) der Kunstuniversität Linz aufgestellt, welche zum Interagieren einlud. Das Ausstellungsstück ist außerdem von 13.04.-18.04.2018 auch im Rahmen der „Langen Nacht der Forschung“ im Ars Electronica Center Linz zu sehen: https://www.aec.at/center/lange-nacht-der-forschung-2018. Die Rauminstallation beinhaltet die Darstellung eines „verlassenen Wohnzimmers“ mittels Möbeln (Couchsessel, Couchtisch mit Smartphone und Laptop sowie Lampe), die mit verschiedenen Stoffen und Materialien beklebt, umwickelt und umhüllt wurden. Die unterste Schicht ist dabei eine Pappmaschee-Collage, die verschiedene themenbezogene Inhalte beinhaltet, wie Facebook-Screenshots öffentlicher (Promi-)Profile, Zahlen und Fakten, Zeitungsartikel, Symbole etc., die auf die Möbel geklebt wurde. Als zweite Schicht wurden die Möbel mit einem Malervlies eingehüllt, welcher an relevanten Stellen eingeschnitten wurde, um auf die darunter liegenden Inhalte aufmerksam zu machen. Gleichzeitig wurden auf dem Malervlies noch verschiedene große, gut sichtbare QR-Codes angebracht. Diese wurden nummeriert, sodass am Ausstellungsstück selbst eine Schnitzeljagd entsteht. Sie führten als erster Einstieg zum Thema auf diverse Microsites mit verschiedenen multimedialen Inhalten zum Forschungsthema. Im dritten Schritt wurden die Möbel als weitere Schicht mit einem Moskitonetz umhüllt, welches ebenfalls an den wichtigen Stellen bereits aufgerissen wurde, um BesucherInnen anzulocken. Das Wohnzimmer mit den Möbeln steht dabei für das reale Leben des Menschen. Es geht darum, die physische Abwesenheit vom Menschen darzustellen und gleichzeitig die auch nach dem Tod fortwährende Präsenz im Netz aufzuzeigen. Personen sollten durch das Entfernen dieser Hüllen und dem Scannen der QR-Codes zur Interaktion angeregt werden.
Fazit
Da die Projektmitglieder allesamt aus der Disziplin Web Business & Economy stammten, wurden wir vor neue Herausforderungen gestellt, waren aber dadurch dazu motiviert, durch die eigene Wissensaneignung sowie Gespräche mit Personen aus verschiedensten Fachbereichen uns tiefergehend mit verschiedensten Disziplinen zu beschäftigen. Mittels ihrer wertvollen Anregungen und Beiträge konnten wir letztlich auch trotzdem ein interdisziplinäres Projekt konzipieren, weiterentwickeln und schließlich auch umsetzen sowie eine Vielzahl neuer wertvoller Erfahrungen machen, welche uns dazu brachten, bis an unsere Grenzen zu gehen. Das durchgehend positive Feedback der Kontaktpersonen motivierte uns dabei zusätzlich.
Projekt – Abschlusspräsentation
Listly: Interactive, multimedia, technology- and tour-based knowledge and cultural transfer over the world
very good article
Hello! I just would like to give a huge thumbs up for the great info you have here on this post. I will be coming back to your blog for more soon.
I will immediately clutch your rss as I can not to find your e-mail subscription link or newsletter service. Do you’ve any? Kindly permit me recognize in order that I may subscribe. Thanks.
Hi there, just became alert to your blog through Google, and found that it’s truly informative. I am going to watch out for brussels. I’ll appreciate if you continue this in future. A lot of people will be benefited from your writing. Cheers!
I am not sure where you’re getting your info, but good topic. I needs to spend some time learning much more or understanding more. Thanks for great info I was looking for this information for my mission.
I think this web site has got some very good info for everyone. „Billy T-T-T-T-Today, Junior“ by Billy Madison.
It?¦s actually a nice and helpful piece of info. I?¦m happy that you shared this useful information with us. Please keep us up to date like this. Thanks for sharing.
whoah this blog is wonderful i love reading your articles. Keep up the great work! You know, many people are looking around for this info, you could aid them greatly.
I conceive this web site has got some very superb information for everyone :D. „The public will believe anything, so long as it is not founded on truth.“ by Edith Sitwell.
I like this web site very much, Its a really nice place to read and find info . „Nunc scio quit sit amor.“ by Virgil.
Great article and straight to the point. I am not sure if this is actually the best place to ask but do you guys have any ideea where to hire some professional writers? Thanks in advance 🙂
I really like your writing style, great info , thankyou for posting : D.
Hi, Neat post. There is a problem with your site in internet explorer, would test this… IE still is the market leader and a huge portion of people will miss your excellent writing due to this problem.
You could definitely see your enthusiasm within the work you write. The world hopes for even more passionate writers such as you who are not afraid to say how they believe. At all times follow your heart.
Woh I enjoy your content, saved to my bookmarks! .
Hi there, I discovered your website via Google at the same time as searching for a comparable topic, your web site got here up, it appears to be like great. I’ve bookmarked it in my google bookmarks.
There is noticeably a bundle to know about this. I assume you made certain nice points in features also.
I am only commenting to make you understand what a helpful experience our princess went through checking your blog. She figured out numerous details, including what it is like to possess an incredible giving mindset to let men and women easily know precisely selected hard to do subject areas. You truly did more than people’s expected results. I appreciate you for offering such important, healthy, educational and as well as unique thoughts on your topic to Jane.
You can definitely see your enthusiasm in the work you write. The world hopes for even more passionate writers like you who aren’t afraid to say how they believe. Always go after your heart.
Terrific work! This is the type of info that should be shared around the internet. Shame on the search engines for not positioning this post higher! Come on over and visit my website . Thanks =)
It’s a pity you don’t have a donate button! I’d without a doubt donate to this superb blog! I suppose for now i’ll settle for book-marking and adding your RSS feed to my Google account. I look forward to brand new updates and will talk about this blog with my Facebook group. Talk soon!
After research just a few of the blog posts on your website now, and I truly like your way of blogging. I bookmarked it to my bookmark website record and might be checking again soon. Pls check out my website online as properly and let me know what you think.
I was just looking for this info for a while. After six hours of continuous Googleing, at last I got it in your site. I wonder what is the lack of Google strategy that do not rank this type of informative sites in top of the list. Normally the top web sites are full of garbage.
Pretty section of content. I just stumbled upon your web site and in accession capital to assert that I get in fact enjoyed account your blog posts. Anyway I will be subscribing to your feeds and even I achievement you access consistently quickly.
It is in point of fact a great and helpful piece of information. I am satisfied that you shared this helpful info with us. Please keep us up to date like this. Thank you for sharing.
I found your blog web site on google and test a few of your early posts. Continue to maintain up the very good operate. I just additional up your RSS feed to my MSN News Reader. Looking for ahead to studying extra from you in a while!…
I’ve recently started a web site, the information you provide on this web site has helped me tremendously. Thank you for all of your time & work. „There can be no real freedom without the freedom to fail.“ by Erich Fromm.
I¦ve read several good stuff here. Definitely price bookmarking for revisiting. I wonder how a lot effort you put to make one of these fantastic informative website.
Hey there! This is my first visit to your blog! We are a team of volunteers and starting a new initiative in a community in the same niche. Your blog provided us valuable information to work on. You have done a wonderful job!
Thanks for sharing superb informations. Your site is very cool. I’m impressed by the details that you?¦ve on this blog. It reveals how nicely you understand this subject. Bookmarked this website page, will come back for extra articles. You, my friend, ROCK! I found just the information I already searched all over the place and just couldn’t come across. What an ideal web-site.